Retreat: Yoga, Meditation und Spiritualität erleben

von | 1. Nov. 2022

Möchtest du dir eine Auszeit nehmen und bist auf der Suche nach dem passenden Umfeld und Rahmen dafür? Dann ist ein Retreat vielleicht genau das Richtige!

Hier erfährst du, was ein Retreat genau ist, was man dort macht und welche Arten es gibt. So kannst du am Ende das passende Retreat für dich finden!

Was versteht man unter einem Retreat?

Der Begriff Retreat kommt aus dem Englischen und steht für Rückzug. Unter einem Retreat versteht man also eine geplante spirituelle Ruhepause oder einen Rückzug aus der gewohnten Umgebung.

Ein Retreat dient im Allgemeinen 

  • zur Entspannung
  • zum Stressabbau
  • zum Finden von innerer Balance und
  • zur Entfaltung der eigenen spirituellen Praxis.

Ein Retreat ist dein Weg zu mehr Achtsamkeit. 

Auf einem Retreat dreht sich alles um Rückzug und Erholung. Die kleine Auszeit gibt dir Ruhe und Entspannung z.B. durch Meditation und Stille.

Was gibt es für Retreats?

Es gibt ganz unterschiedliche Arten von Retreats. 7 Varianten von Retreats findest du im nachfolgenden kurz erklärt:

1. Meditations-Retreat 

Meditationsretreats finden häufig im asiatischen Raum statt. Aber auch in Deutschland gibt es immer mehr Meditationsreisen oder Retreats, in denen Meditation eine große Rolle spielt.
Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, von der inneren Ruhe, die Meditationsretreats mit sich bringen, profitiert jeder.
Meditations-Retreats sind der perfekte Weg in die Stille und somit optimal geeignet, um wieder in Kontakt mit deiner inneren Stimme und Intuition zu kommen. Oft finden sie in Verbindung mit Schweigen statt.

Meditation ist oft auch ein großer Bestandteil von Retreats, die keine reinen Meditationsretreats sind.  Zum Beispiel bei einem Selbstliebe Retreat, wie dem WIR Retreat, in dem wir verschiedene Arten der aktiven aber auch passiven Meditation praktizieren (z.B. Herzfühlübungen, Stille) aber auch viele andere praktische Übungen (z.B. Dyaden, Chanten, Atemübungen, Erdung durch Polarisation,…).

2. Yoga-Retreat

Bei einem Yoga Retreat steht logischerweise die Yogapraxis im Fokus. Hier können beispielsweise verschiedene Yogastile praktiziert und kennengelernt werden und es bleibt viel Raum für Innenschau, Meditation und Journaling. Außerdem kann die Yogaphilosophie einfließen.

Es gibt beispielsweise entspannende Yin-Yoga Retreats mit dem Fokus auf Innenschau und Loslassen oder eher sportliche und aktivierende Yogaretreats, bei denen eher fließende Übungen und sogenannte Vinyasa-Flows Teil des Programms sind.

Yoga Retreats finden oft in den Bergen oder am Meer statt. Je nachdem, wofür du dich entscheidest, herrscht dort die unterstützende Energie für dich.

3. Spirituelles Retreat 

Spirituelle Retreats stellen deine spirituelle Praxis sowie dein spirituelles Wachstum in den Fokus. Hier wird Spiritualität gelebt mit unterschiedlichen Übungen und Zeremonien praktiziert.
Spirituelle Retreats verbinden eine kraftvolle Reise im ‚Außen’ z. B. in einer  außergewöhnlichen Umgebung mit einer besonderen Energie mit einer tiefen Reise im ‚Inneren’ zu dir. 

Die spirituelle Neuseeland-Reise ist die perfekte Kombination aus Naturerlebnis, atemberaubender Landschaft, originaler Maori Kultur mit tiefgründiger Geschichte und tiefem Eintauchen in die eigene Spiritualität. Das Retreat führt dich zu deiner schöpferischen Kraft, spirituellen Wurzeln und ursprünglichen Verbindung im kraftvollen Neuseeland.  Ganz weit weg – und doch ganz nahe bei sich SEIN.

4. Mountain Retreat

Bei einem Mountain Retreat profitierst du von der besonderen Magie der Berge. Frische Bergluft sorgt für klare Gedanken, bei schönen Wanderungen kannst du dich ganz besonders mit der Natur verbinden und in deiner Retreat-Unterkunft die Ruhe und Abgeschiedenheit genießen.

In den Bergen herrscht oft eine ganz besondere Energie. Du kommst zur Ruhe, kannst gut meditieren, loslassen und ein Gefühl von Freiheit in dir kultivieren. Berge sind für viele Menschen ein absoluter Kraftort. Vielleicht auch, weil man in den Höhen dem Universum, dem Göttlichen allein schon räumlich etwas näher kommt. 

5. Retreat für Frauen

Wenn Frauen zusammenkommen, entsteht eine kraftvolle Energie. In einem geschützten Raum könnt ihr euch austauschen, voneinander lernen, euch unterstützen und gemeinsam wachsen. Es ist sehr kraftvoll zu erfahren, wie so viele ähnliche Themen beschäftigen und Inspiration von anderen zu finden. Die Gemeinschaft gibt uns unglaublich viel Halt und Stärke.

In Women Circle könnt ihr eure Themen teilen und findet Verständnis und Support. Frauenretreats können sich mit femininer Energie, Weiblichkeit leben, Balance finden, Empfangen, Selbstliebe und vielen anderen Themen beschäftigen.

6. Retreat für Männer

Neben Frauenretreats gibt es auch Retreats nur für Männer. Hier kann beispielsweise die männliche Energie voll ausgelebt werden beim Campen in der Natur, gemeinsamen Lagerfeuer oder Fischen. Doch es muss nicht klischeehaft ablaufen, sondern es bleibt auch Raum für die weibliche und emotionale Seite, Dinge zu teilen, zuzuhören und sich gegenseitig zu halten. So kommt ihr wieder in die Balance und könnt genährt und ausgeglichen zurück in den Alltag kehren. Für uns alle ist es wichtig, regelmäßig beide Energien, d.h. sowohl die männliche, als auch die weibliche Seite, in uns zu leben.

7. Detox-Retreat

Bei einem Detox Retreat kannst du deinen Körper einmal komplett resetten. Mit der entsprechenden Ernährung entgiftest und entschlackst du. Die perfekte Zeit, um neben körperlichen Ballast auch seelische Last loszuwerden. Das besondere Setting bei einem Retreat schenkt dir den Raum dafür.

Bei einem Detox-Retreat kannst du deine persönlichen Vorlieben wählen: Ob Saft-Retreat, Retreat nach traditioneller chinesischer Medizin oder Ernährung und Behandlungen nach Ayurveda – es gibt viele verschiedene Traditionen, die das Entgiften unterstützen können.

Was macht man bei einem Retreat?

Ein Retreat ist eine Art Urlaub für Körper, Geist und Seele. Es kann ganz unterschiedlich gestaltet sein und je nach Art des Retreats liegt der Fokus zum Beispiel auf Bewegung wie Yoga, Stille und Meditation, Verbundenheit mit der Natur, Gespräche und Miteinander, gesunder Ernährung, Achtsamkeit allgemein oder einem anderen Thema.

Ein Retreat lebt vom Miteinander und der Gemeinschaft, aber vor allem geht es um die eigene individuelle Erfahrung.

Finde zurück in deine Balance.

Wie lange dauert ein Retreat?

Die Dauer eines Retreats kann ganz unterschiedlich sein. Wenn du nur wenig Zeit hast, eignet sich vielleicht ein Wochenende-Retreat für dich. Wenn du dir eine längere Auszeit genehmigen möchtest, dann gibt es Retreats von 5-6 Tagen wie z.B. das WIR Retreat. Für alle, die ganz tief eintauchen möchten, gibt es auch Angebote über eine Woche, 2 Wochen z.B. unsere Neuseeland-Reise  oder Auszeiten von einem kompletten Monat.

Was ist ein Schweigeretreat?

Bei einem Schweigeretreat wird für eine bestimmte Zeit nicht gesprochen. Diese Art von Retreat findet oft in einem Schweigekloster statt.
Ein bekanntes Schweigeretreat nennt sich Vipassana und dauert regulär 10 Tage. Bei allen Asien-Liebhaber ist das Bali Silent Retreat ein beliebtes Reiseziel.

Für mehrere Tage in die Stille zu gehen, kann eine sehr wohltuende Methode sein, um den Geist zur Ruhe zu bringen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Während zunächst die Gedanken ganz laut werden und der Verstand und das Ego womöglich rebellieren, kommt irgendwann meist der Moment der kompletten Annahme und des inneren Friedens.

Beim WIR Retreat schweigen wir übrigens auch jeden Morgen bis zur ersten Session nach dem Frühstück. So kann jeder ganz für und bei sich in den Tag starten.

Geschichtliche Hintergründe zu Retreats

Die Grundidee von Retreats stammt aus dem Buddhismus, wo sich Mönche traditionell in die Einsamkeit zurückziehen, meditieren und auf ihren spirituellen Weg hin zur Erleuchtung begeben. In den letzten Jahren wurde diese Art des Rückzugs auch immer mehr von Europäern übernommen.
So entstanden verschiedene Angebote, die sich am Buddhismus orientieren und eine Auszeit an einem besonderen Ort in absoluter Ruhe ermöglichen. Andere hingegen kombinieren das Ganze mit einem bestimmten Fokus wie Yoga und Bewegung oder Detox und Ernährung.

Nun hast du einen Einblick bekommen, welche Arten von Retreats es gibt. Spür gerne einmal in dich hinein, ob jetzt genau die richtige Zeit für ein Retreat für dich ist und welches Retreat dich am meisten anspricht.

Hast du Lust auf ein Retreat bekommen oder möchtest du doch lieber einen Workshop besuchen und gezielt an dir arbeiten? Wonach auch immer dir ist, schau dir gerne unser Veranstaltungs-Angebot an.