Selbstliebe lernen ist für uns Menschen häufig eine Lebensaufgabe. Uns selbst so anzunehmen wie wir sind und uns zu lieben sollte das Natürlichste der Welt sein, schließlich sind wir ein Leben lang mit uns und in unserem Körper. Doch unser Umfeld, Erziehung und Erwartungen im Außen entfernen uns oftmals im Laufe der Zeit von unserer Liebe zu uns selbst.
So stärkst du deine Selbstliebe
Wenn du immer wieder unzufrieden mit dir bist, Fehler an dir findest und dich in deiner Haut nicht wirklich wohl fühlst, dann ist es höchste Zeit deine Selbstliebe zu stärken. Dafür ist es wichtig herauszufinden, wie Selbstliebe für dich aussieht und was dich daran hindert. Nutze unser kostenloses 15-Minuten Coaching am Telefon, um genau diese Fragen mit MFL Coaches aufzuarbeiten.
3 Fragen auf dem Weg zu mehr Selbstliebe
- Wie sieht Selbstliebe für dich aus?
Um deine Selbstliebe zu stärken, ist es essentiell zu wissen, wie Selbstliebe überhaupt für dich aussieht. Was bedeutet für dich gelebte Selbstliebe? Wie bist du, wenn du dich selbst liebst? Was denkst du über dich? Wie fühlst du dich? - Welche Erlaubnis fehlt dir, um dich Hier und Jetzt selbst zu lieben?
Oftmals warten wir auf eine Erlaubnis von Außen, damit wir uns selbst lieben dürfen. Frage dich, auf welche Erlaubnis du wartest? Und erkenne, dass du selbst die einzige Person bist, die dir diese Erlaubnis geben kann. - Was brauchst du, um die volle Verantwortung für deinen Platz zu übernehmen?
Wenn du weißt, wie Selbstliebe aussieht und erkannt hast, dass du dir selbst die Erlaubnis für mehr Selbstliebe geben kannst, was brauchst du noch, um dich voll und ganz selbst zu lieben?
Mit MFL kannst du den Dingen einfach auf den Grund gehen. Denn das Feld gibt dir immer die passende Antwort auf deine Fragen. Nutze gerne unser kostenloses Event Frag Kurt Zyprian, um deine Frage zum Thema Selbstliebe zu stellen. Das können z.B. folgende Fragen sein::
- Was ist der einfachste Weg, dass ich meine Selbstliebe auf 100% hochschrauben kann?
- Wie schaut es aus wenn ich meine Selbstliebe in mir trage?
- Wer oder was unterstützt mich, meine Selbstliebe zu finden?
Selbstliebe stärken in 4 Schritten
- Vergebe dir selbst
Selbstliebe beginnt mit der Vergebung dir selbst gegenüber und allen anderen. Wenn wir uns mit alten Vorwürfen uns selbst gegenüber beschäftigen, können wir nie voll und ganz in die Selbstliebe kommen. Deshalb lass im ersten Schritt all das Alte los und frage dich: Was muss ich mir selbst vergeben? - Befreie dich von tiefsitzenden Glaubenssätzen, Überzeugungen und Gewohnheiten
Oft sind es Muster und Programme, die uns immer wieder von der Selbstliebe abhalten. Selbst wenn wir den Entschluss gefasst haben, uns selbst zu lieben und uns selbst vergeben haben, fallen wir immer wieder in alte Muster. Deshalb ist es wichtig achtsam mit dir selbst zu sein und zu erkennen, wann immer ein Programm abläuft und dich wieder sabotiert. Wenn du alte Glaubenssätze und Blockaden aufgedeckt hast, kannst du diese mit unserer MFL Herzintegration lösen. - Erkenne das Wunder, das du bist
Dein Herz schlägt etwa 100.000 Mal am Tag für dich, ohne dass du etwas tun musst. Du atmest täglich 10.000-20.000 Liter Luft ein, einfach so. Du kannst endlos viele Emotionen fühlen, hast eine Intuition und ein Bauchgefühl, die dir zur Seite stehen und trägst so viel Wissen und Weisheit in dir. - Nimm dich selbst voll und ganz an
Bestimmt hast du dich schon mal in einen Menschen verliebt und diesen angenommen, wie er oder sie ist. Mit jeder Kante, und jeder Rundung. Einfach weil du der Meinung warst, die Person ist perfekt, genau so wie sie ist. Du hast sie von ganzem Herzen geliebt. Stell dir mal vor dieses Gefühl empfindest du für dich selbst. Versuche es doch mal gleich jetzt… wie fühlt sich das an?
Selbstliebe stärken ist ein wichtiger Teil unserer Coachings und Seminare. Du findest z.B. hier unseren MFL Master Workshop Selbstliebe.
Gewohnheiten für mehr Selbstliebe
Um Selbstliebe zu lernen und zu leben, ist es wichtig, dass du in dich hinein spürst und in jedem Moment klar weißt, was du willst.
Erdung ist das A und O, um dich ins Hier und Jetzt zu bringen und deinen Standpunkt zu festigen. Die Erdungsübung macht dich frei vom Ego und du kommst mehr bei dir an.
Wenn du gut geerdet bist, kannst du leichter für dich einstehen.
Wann immer du eine Entscheidung für etwas triffst, spür nochmal in dich hinein und schau, ob du “Ja” sagst und eigentlich “Nein” meinst. Oftmals machen wir Dinge, weil wir glauben, die andere Person erwartet es von uns. Dabei entspricht das gar nicht dem, was wir wollen und somit arbeiten wir gegen uns selbst.
Setze dich selbst an erste Stelle, denn du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben.
Dich selbst stärker zu lieben und immer an erste Stelle zu setzen erfordert auch Disziplin. Mache dir die Selbstdisziplin zu eigen und zu deinem großen Unterstützer. Schau, was dir gut tut und was du brauchst und dann gebe dir genau das.
Selbstdisziplin ist gelebte Selbstliebe.
Einen kleinen Tipp, wie du Selbstliebe im Alltag lernen kannst, erfährst du hier im Video:
Warum ist es so schwer, sich selbst zu lieben?
Sich selbst zu lieben, empfinden wir oft als herausfordernd. Die Gründe, die unsere Selbstliebe verhindern sind ganz unterschiedlich, zum Beispiel:
- Negative Gefühle uns selbst gegenüber
Oftmals fühlen wir uns minderwertig, falsch, abgelehnt, missachtet oder unfrei. Diese negativen Gefühle können sogar bis hin zu Selbsthass reichen. Auch wenn du solche Empfindungen hast, versuche eine Sache zu finden, die du an dir magst, um somit bewusst zu Shiften und den Raum für das Gegenteil zu öffnen.
- Das Vergleichen mit anderen
Wenn wir beginnen uns mit anderen zu vergleichen, ist das oft das Ende der Selbstliebe. Meistens finden wir was an den anderen, das wir toll finden, aber an uns selbst nicht. Dabei übersehen wir die Tatsache, dass wir nur am “Anderen” sehen können, was wir auch selber sind oder haben. Erkenne, dass wir alle einzigartig sind und anstatt auf andere, lege den Fokus bewusst auf deine eigenen Stärken.
- Verbote uns selbst gegenüber
Wenn wir unzufrieden sind z. B. mit unserem Körper, dann erlegen wir uns oft Verbote auf z. B. in der Ernährung. Wir quälen uns, bis hin zur Selbstkasteiung, um ein unserer Ansicht nach besserer Mensch zu werden. Doch wirklich großartig sind wir vor allem dann, wenn wir uns selbst annehmen und lieben.
- selbstzerstörerisches Verhalten
Wenn wir etwas in unseren Augen nicht gut genug gemacht haben, machen wir uns selbst nieder. Das ist ein Zeichen von fehlender Selbstliebe. Wir geben immer unser Bestes, also erkenne dich stattdessen dafür an, dass du alles versucht hast und daraus lernen kannst.
- nicht gefühltes “Ja” zum Leben
Ein “Nein” zum Tod ist noch lange kein “Ja” zum Leben! Manche Menschen sind zwar hier auf der Erde, aber haben noch nie so wirklich bewusst JA zu ihrem Leben gesagt und genießen, lieben und leben es in vollen Zügen. Da geht es vielmehr ums ÜBERleben, als ums Leben. Selbstliebe hingegen ist auch, dieses Leben anzunehmen und so schön wie möglich für uns zu gestalten. Aus der Liebe zu uns selbst.
Wie du es schaffst Selbstliebe in einem schwierigen Umfeld zu entwickeln erfährst du in diesem Video:
Selbstliebe Test – Liebst du dich selbst?
Folgende Fragen geben dir Hinweise darauf, wie stark deine Selbstliebe schon ist.
- Nimmst du dich voll und ganz an, so wie du bist?
- Liebst du auch deine Makel und Schattenseiten?
- Stellst du dich selbst immer an erster Stelle?
- Machst du vor allem dich selbst glücklich?
- Stehst du für dich ein, auch wenn du dadurch den anderen enttäuschen könntest?
- Sagst du bewusst Ja zu deinem Leben und jedem neuen Tag?
- Spürst du bei wichtigen Entscheidungen vor allem, was das Richtige für dich ist und nicht für die anderen?
- Erkennst du dich als das Wunder, das du bist?
- Bist du dir selbst deine beste Freundin / dein bester Freund?
- Fällt es dir leicht stolz auf dich zu sein und lobst du dich selbst?
- Gibst du dir selbst den Raum einfach nur zu sein und nichts tun zu müssen, um geliebt zu sein?
Wenn du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, dann bist du auf einem guten Weg zur Selbstliebe.
Dein Kurs für mehr Selbstliebe
Dieses Gefühl, dich selbst zu lieben, kann mit einem Mal da sein oder baut sich nach und nach auf. Mit jedem neuen Aspekt, den du an dir entdeckst, wächst deine Selbstliebe.
Mit MFL Morphischen Feld Lesen kannst du deine Selbstliebe ganz leicht stärken.
Immer wenn negative Gedanken, Blockaden, Glaubenssätze, die dich in deiner Selbstliebe beschränken, auftauchen, mache ich eine Herzintegration.
Wenn du das Gefühl hast, dass es ein größeres Thema ist, dann hol dir bequem telefonische Unterstützung von unseren MFL Coaches.
Wenn du deine Selbstliebe maximal stärken möchtest (und schon bei der MFL Empowerment Week / Weekends warst), ist unser Master Workshop Selbstliebe der richtige Kurs für dich.
Fang an diese wunderbare Person zu lieben, die du in Wahrheit bist.
Wenn du beginnst, deine Selbstliebe zu stärken, hörst du als erstes deine Bedürfnisse, dann sprichst du sie aus, und zum Schluss kümmerst du dich mit vollem Herzen darum.
Wenn du dich um deine Selbstliebe kümmerst, hörst du auf, dir selbst zu schaden, egal in welcher Weise, da du dann deinen Wert kennst.
- Du gönnst dir auf einmal Dinge, weil du es wert bist.
- Du hast das Gefühl von deinen Mitmenschen mehr akzeptiert und zu werden.
- Du kannst ehrlicher lieben.
- Du bist plötzlich ehrlich zu dir und stehst für dich ein.
- Du kommst endlich in Frieden mit deinem Körper.
- Du bist endlich der wichtigste Mensch in deinem Leben!