Was ist Authentizität überhaupt?
Für mich bedeutet Authentizität „Echtheit“. Ein authentischer Mensch ist für mich ein „echter“ Mensch. Ein Mensch der sich selbst annimmt, wie er ist und das auch lebt. Viele Menschen versuchen jemanden darzustellen, meistens um einfach nur angenommen zu werden. Authentische Menschen hingegen leben sich selbst wie sie sind.
Und was bedeutet das genau?
Wir Menschen sind alle grundverschieden, deshalb haben wir auch ganz unterschiedliche Attribute, Verhaltensweisen, Begabungen, etc.
Das beste Beispiel sind authentische, humorvolle Menschen. Sie müssen keine Witze reißen um gut dazustehen oder um jemanden zu beeindrucken, sie sind einfach witzig weil sie eben von Grund auf lustig sind.
Andere hingegen sind von Grund auf sensibel und müssen keine aufgebauschten Emotionen zeigen, was wir als Drama kennen.
Und dann gibt es auch noch ruhige Menschen. Diese Kandidaten müssen nicht viel sagen, aber wenn sie etwas sagen, dann treffen sie immer den richtigen Ton.
Das meine ich mit „echten“ oder authentischen Menschen. Sie leben ihre eigene Wahrheit und bringen ihre tiefsten Charaktereigenschaften unverstellt nach draußen. Es ist immer spürbar, dass sie keine Show veranstalten, sondern echt sind.
Herauszufinden wer man selbst ist und sich dann selbst zu leben ist daher in meinen Augen wünschenswert.
Warum schätzen wir Authentizität so sehr?
Ganz einfach: Wir spüren, wenn jemand ehrlich ist. Authentische Menschen sind auch ehrlich mit sich selbst und somit auch ehrlich zu anderen. Sie versuchen gar nicht jemand anderen zu imitieren, sondern werden selbst zum Unikat. Wir alle lieben Unikate, oder nicht?
Aber wieso sind die meisten Menschen dann trotzdem nicht authentisch?
Meiner Meinung nach, weil wir alle etwas darstellen wollen, einfach nur um dazuzugehören.
Uns wird oft schon in der Schule beigebracht, dass es nur einen richtigen Lösungsweg gibt, und das wird in unserer Gesellschaft weitergelebt.
Wir alle kennen Idealbilder. Es gibt ein gesellschaftliches Idealbild davon, wie ein Mann zu sein hat. Groß, muskulös, stark… ein Mann zeigt keine Emotionen, ist ein Krieger… usw.
Und natürlich gibt es auch ein Idealbild der Frau. Groß, schlank, am besten 90-60-90… und um das Ganze noch auf die Spitze zu treiben, müssen sie am besten daheimbleiben, den Mann und die Kinder umsorgen.
Wir alle „müssen“ etwas darstellen, um dazuzugehören. Da gelten für jede Subkultur eigene Regeln.
Und somit ziehen viele von uns eine Maske auf.
Diese Stereotypen werden so langsam aufgebrochen und das finde ich gut!
Es wird Zeit für etwas ganz Neues…
Wie ist es denn ein authentisches Leben zu führen?
Echt super, wie denn auch sonst. 😉
Ein Punkt ist, dass du dich nicht mehr mit anderen vergleichst. Du weißt, wer du bist und was du kannst. Du nimmst dich einfach an, weil du weißt, dass du großartig bist. Und das sind wir alle!
1. Authentizität gibt Selbstbewusstsein
Dadurch musst du auch nicht mehr darauf achten, wie die anderen sind, ob sie besser sind, oder ob du besser bist. Es ist dir einfach nicht mehr wichtig, da du dir deiner selbst bewusst bist.
Selbstbewusstsein ist hier auch ein wichtiger Punkt. Wie das Wort ja schon sagt bist du dir selbst bewusst, was zur Folge hast das du auch ein Selbstbewusstsein hast, im Sinne von Selbstvertrauen. Du bist einfach der oder die, der oder die du bist, weil es gut so ist.
Und weil du davon überzeugt bist, dass du genau richtig bist!
2. Authentizität bringt dir neue Kraft
Du fühlst dich kraftvoller, weil du keine Zeit damit verschwenden musst eine gute Figur zu machen. Denn wenn du dich verstellen musst, um etwas vorzuspielen, was du eigentlich nicht bist, dann kostet das unglaublich viel Kraft.
3. Authentizität bedeutet Selbstliebe
Hier kommt natürlich auch die Selbstliebe ins Spiel. Wenn du weißt, wer du bist, siehst du dich mit anderen Augen. Du erkennst die Schönheit in dir, wie in jedem anderen Menschen. Auf einmal fängst du an, dich auch selbst zu lieben.
Im Außen wird sich dadurch viel verändern, da deine Mitmenschen, Familie und Freunde dich anders wahrnehmen. Sie können viel entspannter mit dir umgehen, da sie unterbewusst spüren, dass du ihnen nichts mehr vormachen möchtest. Sogenannte „Fakefriends“ verabschieden sich aus deinem Leben, da sie nicht mehr zu dir passen. Bestehende Freundschaften werden dadurch viel intensiver!
Wie gelange ich zu mehr Authentizität?
Der erste Schritt ist dich dir selbst zu stellen. Viele Menschen wissen gar nicht wer sie überhaupt sind. Die meisten sind damit beschäftigt jemanden oder bestimmte Rollenvorbilder nachzuahmen oder äußeren Erwartungen gerecht zu werden.
Hier empfehle ich -selbstverständlich- mit Nachdruck MFL.
Denn uns uns selbst zu stellen kostet Mut. Oft haben wir jahrelang etwas konträres gelebt und das als Wahrheit akzeptiert. Wenn wir nun mit unserem wahren Selbst in Kontakt treten, ist ein sicherer Raum sehr wichtig. Schließlich haben wir alle Angst abgelehnt zu werden, wenn wir so sind wie wir eben sind.
Jeder der schon einmal einen MFL Workshop besucht hat kennt die Herzlichkeit, die auf einem Workshop herrscht. Hier wird JEDER akzeptiert und respektiert wie er ist, denn genau das ist es was wir wollen:
Menschen, die sich selbst kennen, akzeptieren, annehmen und sich dadurch lieben.
Das ist aber nur ein Grund weswegen MFL hier so eine große Hilfe ist.
Du kannst außerdem aber auch im Feld nachfragen, wer du bist. Das Feld wird es dir dann direkt beantworten. Ganz liebevoll wird es dich begleiten auf den Weg zu deinem wahren Kern, der in jedem von uns schlummert.
In dieser Kombination aus einem sicheren, liebevollen Raum, in dem du dich öffnen kannst und dem morphischen Feld, das dich spüren lässt, wer du bist, kannst du dich selbst am schnellsten kennenlernen und authentischer werden.
Authentischer leben funktioniert aber auch ohne MFL. Sei ehrlich zu dir und setze dich mit ein paar Fragen über dich selbst auseinander.
Frag dich doch einfach mal, wen du darstellen möchtest.
Oder aus welchem Grund du dich von dir selbst entfernt hast.
Du kannst aber auch anders Fragen:
- Was möchte ich wirklich?
- Was sind meine Wünsche?
- Was sind meine Ziele?
- Was sind meine Talente?
- Was sind meine Fähigkeiten?
- Was kann ich besonders gut? Was kann ich denn nicht so gut?
Viel Spaß beim dich selbst kennenlernen!
Alles Liebe,
Konstantin
PS.: Für die MFL Family Mitglieder gibt es einen MFL Workshop und einen Live Talk zum Thema Authetizität Leben geben. Hier findest du mehr Infos: