Authentizität: was bedeutet das?

von | 12. Mai 2022

Authentizität bedeutet vereinfacht gesagt “Echtheit”, d. h. ein authentischer Mensch ist ein echter Mensch, der sich selbst annimmt, wie er ist und sich nicht verstellt.

Authentisch leben heißt, seine eigene Wahrheit zu sprechen, seine Meinung zu vertreten und ganz bei sich zu sein und nach den eigenen Vorstellungen zu handeln, unabhängig davon, ob es auch der Meinung oder Vorstellung unseres Umfeldes entspricht.

Authentizität bedeutet deine individuellen Charaktereigenschaften anzunehmen und zu leben. Du kannst zum Beispiel  laut oder leise, sensibel oder kühl, humorvoll oder ernst… eben genau so sein, wie du bist.

Das Gegenteil von Authentizität

Wenn wir uns verstellen, anderen etwas vormachen und nicht “echt” sind, ist das das Gegenteil von einem authentischen Leben. Wir entfernen uns von unserem Kern und unserem ganz natürlichen Sein. Das kann sehr anstrengend und ermüdend sein, da wir anderen und uns selbst die ganze Zeit etwas “vormachen”.

Authentisch sein bringt viele Vorteile

1.Authentizität bringt dir neue Kraft und Energie

Wenn du dich verstellen musst, um etwas vorzuspielen, was du eigentlich nicht bist, dann kostet das unglaublich viel Kraft. Du bist permanent damit beschäftigt, diese Rolle bestmöglich auszufüllen. Dabei spielst du nicht nur deinem Gegenüber, sondern auch dir selbst was vor. Wenn wir nicht unsere Wahrheit leben und beispielsweise in einem Job sind, der gar nicht uns entspricht, dann macht uns das oft müde und erschöpft.

Ein Großteil der Anstrengung ist auch ständig zu antizipieren, was andere von uns erwarten könnten. Wir sind ständig im vorauseilenden Gehorsam.

Wenn du hingegen ganz authentisch du selbst bist, dann bewahrst du dein inneres Gleichgewicht und bist und bleibst voll in deiner Kraft. Du fühlst dich kraftvoller, weil du keine Zeit damit verschwenden musst eine gute Figur zu machen.

Wie leicht würde sich dein Leben anfühlen, wenn du in jedem Moment genau so sein könntest, wie du bist? Wenn du das sagen könntest, was du denkst und wenn du dir keinerlei Gedanken darüber machst, was andere sagen?

2. Authentizität gibt Selbstbewusstsein

Wenn du authentisch lebst, dann bist du dir deiner selbst bewusst. Das hat zur Folge, dass du auch ein Selbstbewusstsein hast, im Sinne von Selbstvertrauen. Du bist einfach der oder die, der oder die du bist, weil es gut so ist. 

Dadurch musst du auch nicht mehr darauf achten, wie die anderen sind, ob sie besser sind, oder ob du besser bist. Es ist dir einfach nicht mehr wichtig, da du dir deiner selbst bewusst bist.

Und weil du davon überzeugt bist, dass du genau richtig bist!

3. Du ermöglichst anderen Menschen auch authentisch zu leben

Wenn du voran gehst und authentisch lebst, dann bist du auch ein Vorbild für andere. Du wirst eine innere Ruhe ausstrahlen, von der sich auch dein Umfeld angezogen fühlt. Dadurch, dass du zeigst, dass es möglich ist, authentisch zu leben, eröffnest du auch anderen den Raum dazu. Du machst Mut, sich selbst zu sein.

4. Authentizität macht deinen Alltag leichter: du bist mehr im Flow

Wenn du authentisch lebst, dann vergleichst du dich nicht (mehr) mit anderen. Denn du weißt, wer du bist und was du kannst. Du musst nicht mehr nach links oder rechts schauen. Du nimmst dich an, weil du weißt, dass du großartig bist. Und das macht dein Leben so viel leichter!

5. Authentizität stärkt deine Selbstliebe

Wenn du weißt, wer du bist, siehst du dich mit anderen Augen. Du erkennst die Schönheit in dir, wie in jedem anderen Menschen. Auf einmal fängst du an, dich auch selbst zu lieben. 

Das hat auch einen positiven Einfluss auf das Außen, da deine Mitmenschen, Familie und Freunde dich anders wahrnehmen werden. Sie können viel entspannter mit dir umgehen, da sie unterbewusst spüren, dass du im Reinen mit dir bist und ihnen nichts mehr vormachst. 

Gründe, warum wir oft nicht authentisch leben

1. Wir wollen dazugehören

Wir Menschen versuchen jemanden oder etwas anderes darzustellen, als wir tatsächlich sind. Der Grund dafür ist unser tiefer innerer Wunsch dazuzugehören und angenommen zu werden – sei es von Freunden, Familie oder unserem beruflichen Umfeld. Wir streben danach Teil von einer Gemeinschaft oder einer Gruppe zu sein

2. Werbung suggeriert uns Ideale

Durch Werbung, die uns im Alltag z.B. im Fernsehen, Zeitschriften, Schaufenstern,… begegnet, werden uns tagtäglich Ideale gezeigt, an denen wir uns oftmals automatisch orientieren. So streben wir womöglich danach anders auszusehen, einen anderen Job, ein anderes Haus oder ein anderes Leben zu haben, als wir es bisher tun.

3. Erziehung und gesellschaftliche Normen entfernen uns von unserem Kern

Im Laufe unseres Lebens haben wir gelernt, was wir zu tun haben und was nicht. Bereits als Kind galten bestimmte Regeln, denen wir folgen mussten. Wir lernen, was wir lieber nicht sagen dürfen und bekommen oft eine starke Richtung für unser späteres Leben vorgegeben. Dadurch entfernen wir uns von unserem Kern und unserer eigenen inneren Wahrheit und somit auch von unserer Authentizität.

Authentische Menschen leben sich selbst, genau so, wie sie sind. Wenn wir auf der Suche nach unserem Kern sind und unser wahres Ich kennenlernen möchten, ist ein authentisches Leben sehr erstrebenswert und macht das Leben leichter.

Authentisch kommunizieren: 3 Tipps

Kennst du das, dass du schon mal etwas gesagt hast, nur um einem Menschen zu gefallen oder weil du genau wusstest, dass er oder sie das jetzt so von dir hören möchtest? Das ist dann das Gegenteil von authentischer Kommunikation. Diese drei Tipps helfen dir, wirklich deine Wahrheit zu sprechen und authentisch zu kommunizieren:

1. Kommuniziere aus dem Herzen

Wenn du aus dem Herzen heraus sprichst, dann kommunizierst du in Liebe und ohne zu bewerten. Du möchtest das Beste für dein Gegenüber und für dich selbst und bist frei von negativen Gefühlen. Dein Herz kennt immer deine Wahrheit. Du brauchst nur den Mut, es auszudrücken.

2. Lass dich nicht von Emotionen leiten

In manchen Situationen überkommen uns unsere Gefühle und wir sagen Dinge, die wir womöglich gar nicht so meinen und anschließend bereuen könnten. Für eine authentische und ehrliche Kommunikation empfiehlt es sich daher, kurz durchzuatmen, sich mit der Ruhe in dir zu verbinden und daraus zu sprechen.

3. Bleibe ganz bei dir

Bevor du etwas sagst, spüre in dich hinein, ob das nun wirklich deine Wahrheit ist und aus deinem Inneren kommt, oder ob du mit deinen Worten nur dein Gegenüber beeindrucken möchtest. Verbinde dich immer wieder mit dir, sodass du deine eigene Meinung nicht aus den Augen verlierst, nur um anderen zu gefallen.

Authentisch leben üben

Authentisch sein fällt am einfachsten, wenn du gut geerdet bist, denn dann bist du ganz bei dir. Nutze hierfür gerne die MFL Erdungsübung.

Im Alltag kannst du ganz einfach immer wieder in dich hineinspüren und dich fragen: 

  • Was will mein Herz? 
  • Was würde ich jetzt sagen, wenn ich keine Angst vor be- oder verurteilen hätte?
  • Was würde ich tun, wenn ich niemanden beeindrucken müsste?
  • Wie würde ich handeln, wenn ich einfach ich sein könnte?

Du kannst dir solche Fragen auch gerne in einer Art Journaling-Praxis stellen und in einem Notizbuch für dich notieren, wie dein Tag, ein Gespräch oder bestimmte Situationen aussehen, wenn du ganz du selbst bist.

Du hast eine Frage zu deinem wahren, authentischen Selbst? Du bist auf der Suche nach deinem Sinn und deiner Wahrheit? In unserem kostenlosen Event Frag Kurt Zyprian bekommst du die Antwort auf deine Frage aus dem morphischen Feld gelesen.

Antworten auf deine Fragen erhalten:
MFL Lesung 15 Minuten kostenfrei testen

Jetzt MFL ausprobieren

You have Successfully Subscribed!