Ich möchte mich in diesem Blogartikel der Liebe zu dir selbst widmen. Das Thema ist so wichtig, denn auch ich erlebe Immer wieder in meiner täglichen Arbeit als Coach, wie geringwertig, hart und lieblos nicht nur Erwachsene, sondern auch schon Kinder mit sich selbst umgehen. Ja, und auch ich ertappe mich immer mal wieder dabei, wie ich über mich selbst schimpfe, meine Interessen hinten anstelle und einfach ab und an nicht wirklich gut für mich sorge. Sicher kennst auch du die eine oder andere Situation in deinem Leben, wo dir schnell mal ein „man bin ich dumm“ oder ähnliches über die Lippen rutscht.
Sehr oft suchen wir Menschen die Liebe und Anerkennung im Außen und wundern uns, dass unsere Mitmenschen diesen Hunger danach nicht stillen können. Doch wie kann ich Liebe von außen erwarten, wenn ich mich selbst nicht liebe, mich selbst nicht anerkenne?
In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie du, natürlich auch mit Hilfe von MFL, langsam wieder in die Liebe zu dir selbst kommen und somit natürlich auch ein deutlich erfüllteres und glücklicheres Leben führen kannst.
Warum haben wir die Selbstliebe verloren?
Nun, wie kommt es denn überhaupt dazu, dass wir uns selbst nicht lieben, nicht wertschätzen, uns überfordern, unsere Bedürfnisse hinten anstellen? Dabei klingt es doch so einfach, sich selbst zu lieben. Und doch ist es in unserer Welt alles andere als normal.
Wenn ein Baby geboren wird, so ist jeder erstmal einfach nur fasziniert von dieser Vollkommenheit und der Liebe, welche dieses kleine Wesen ausstrahlt. Es gibt nichts auszusetzen, keinen Makel. Es ist einfach nur Liebe. Und du spürst, wie es dein Herz berührt.
Mit zunehmendem Alter ändert sich das dann natürlich, dann ist diese Wirkung bald nicht mehr so da. Denn unmittelbar nach unserer Geburt lernen wir durch eine Vielzahl von Hinweisen im Außen, dass wir nicht ganz richtig sind, dass wir nicht ganz „lieb“ sind. Sobald wir als Kind versuchen, unseren Willen, unsere Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken, beginnt meist ein Kampf zwischen Erwachsenen und Kind. Schließlich gibt es ja gewisse Regeln und Normen, an die man sich zu halten hat. Also wird das Kind „erzogen“, oder besser gesagt, der Wille des Kindes wird gebrochen. Die Folge davon ist, dass das Kind lernt, seine eigenen Bedürfnisse hinten anzustellen.
Es erfährt, nur wenn es wirklich brav, lieb, angepasst und fleißig ist, bekommt es auch etwas Liebe und Aufmerksamkeit. Und jedes Kind möchte geliebt und gesehen werden.
Somit versuchen wir eben auch als Erwachsene immer noch das liebe, brave und fleißige Kind zu sein, auf welches unsere Eltern stolz sein können. Wir sehnen uns immer noch nach Liebe, Anerkennung und Bestätigung von anderen, von unseren Eltern, unserem Partner, unseren Kollegen. Wir glauben, wenn wir ein angepasstes, normiertes Verhalten zeigen, anständig sind und Leistung bringen, erst dann sind wir auch etwas wert. Und deshalb stellen wir unsere eigenen Bedürfnisse nach hinten, machen Dinge, die wir nicht wirklich wollen, vernachlässigen uns selber.
Was kannst du selbst tun, um deine Selbstliebe wieder zu entdecken?
Nun, Selbstliebe fällt nun mal nicht einfach so vom Himmel. Sie ist etwas, woran du immer wieder arbeiten darfst, damit du dir selbst auch bewusst wirst, wie großartig du bist. Der erste Schritt hierzu ist, dass du eine Entscheidung triffst, ab sofort in erster Linie FÜR DICH da zu sein. Und das bedeutet nicht, dass du nicht mal über dich nörgeln darfst, sondern dass dir dies bewusst wird und du dein Verhalten dann zukünftig entsprechend anpassen kannst.
Selbstliebe beginnt bereits im täglichen Denken und Handeln. Geh mit dir so um, wie du auch mit deinen Liebsten umgehst. Ein Partner, an dem ständig herumkritisiert wird, packt irgendwann seine Koffer. Mach mehr von dem, was du gern tust und weniger von dem, was dir Energie raubt. Gönn dir auch mal was, sei es ein tolles Essen, ein Ausflug zu deinem Lieblingsort oder bestenfalls Zeit mit dir alleine.
Hier findest du den passenden Kurs für deine Selbstliebe
Wie kann dich MFL dabei unterstützen, die Liebe zu dir selbst zu stärken?
Mit MFL hast du ein wundervolles Werkzeug, um die Liebe zu dir selbst wieder wachsen zu lassen und zu stärken. Bereits durch das Nutzen der MFL Herzintegration hast du eine wundervolle Möglichkeit.
Ich möchte dich jetzt einladen, dir einmal ehrlich folgende zwei Fragen für dich zu beantworten, damit du mehr Selbstliebe spüren lernst:
Was lehnst du an dir ab?
Was schätzt du an dir?
Lenke deinen Fokus mehr auf das Positive. Es ist kein Geheimnis, dass genau die Dinge mehr werden, auf die wir unsere Gedanken richten. Warum also nicht auf das, was dich ausmacht, was du gut kannst, was du toll an dir findest. Und auch wenn es am Anfang nicht viel erscheint, je mehr du dich damit beschäftigst, desto mehr positives wirst du an dir entdecken. Und selbstverständlich kannst du all diese Dinge auch mit der bestärkenden Herzintegration in dir verankern und ausweiten.
Für alle tiefer sitzenden Themen hast du selbstverständlich mit dem MFL Selbstheilungsprozess, welchen du ja bereits in der MFL Empowerment Week zu nutzen lernst, die wunderbare Möglichkeit, ganz leicht auf Ursachenforschung gehen. So kannst du dir die Themen deiner Vergangenheit anschauen, die dich dazu gebracht haben, an dir selbst zu zweifeln, dich abzulehnen, dich klein zu machen. Stell doch einfach folgende Einstiegsfragen:
- Woher kommt deine mangelnde Selbstliebe?
- Was hindert dich daran, deine Vollkommenheit und deine Göttlichkeit anzunehmen?
- Was brauchst du, um wirklich voll und ganz für dich einzustehen?
Idealerweise lässt du dich hierbei von einem erfahrenen MFLer oder einem MFL Coach begleiten, um diese Themen auch wirklich tiefgründig und dauerhaft in Heilung zu bringen. Hier findest du alle MFL Coaches.
Durch diese Arbeit an dir kommst du ganz leicht dahin, dich selbst wieder als den wichtigsten Menschen in deinem Leben anzunehmen. Und auch wenn es schwer klingt, die Erfahrung zeigt immer wieder, wie liebevoll und leicht diese Arbeit durch MFL wird. Du spürst sofort, wie sich Leichtigkeit und Freude in dir einstellt.
Und selbstverständlich liefert dir das morphische Feld auch Antworten auf all die Fragen, die dich dabei unterstützen, wieder mehr und mehr in deine Selbstliebe zu finden.
Im MFL Masterworkshop Selbstliebe schaust du dir die Themen an, die dann wie immer ganz liebevoll aus dem Weg geräumt werden dürfen, damit dem dich-selbst-annehmen nichts mehr im Weg steht.
Zum Schluss möchte ich dir noch eine kleine und dennoch kraftvolle Übung mitgeben, welche es in sich hat:
Nimm dir doch einmal am Tag die Zeit, wenn du vorm Spiegel stehst, und schau dir tief in die Augen. Und dann sage deinem Spiegelbild „Ich liebe dich“. Unter Umständen wird es dir am Anfang etwas schwerfallen, vielleicht kannst du diese drei Worte auch überhaupt nicht aussprechen. Dennoch, bleib dran. Du wirst merken, es wird immer leichter und mit der Zeit kannst du es auch aus dem Herzen heraus sagen.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim dich-selbst-wiederentdecken und dich-lieben-lernen.
Von Herzen,
Andreas Becker
Hier mehr über Andreas Becker erfahren
Artikel von MFl Coach Konstantin Bauer:
Tipps für mehr Selbstliebe
Das 1 Minuten Video von Kurt Zyprian zum Thema:
So kommst du aus schlechten Gefühlen heraus: